Alle hier aufgelisteten Rezepte stammen aus unserer eigenen Küche. Wir kochen regelmäßig und gerne mit dem “grünen Saft”, denn er ist nicht nur viel aromatischer, sondern auch bekömmlicher als Zitrone oder Essig.
Unsere Rezeptesammlung ist inzwischen so umfangreich geworden, dass wir sie – der besseren Übersichtlichkeit wegen – auf mehrere Seiten aufgeteilt haben.
Schauen Sie gelegentlich einmal wieder herein, es kommen immer wieder neue, leckere Rezepte dazu!
Bitte achten Sie darauf, angebrochene Flaschen immer im Kühlschrank aufzubewahren. Da unser Verjus lediglich pasteurisiert und frei von Konservierungsstoffen ist, ist die Haltbarkeit nach Anbruch beschränkt. Sollte der Verjus einmal gären, können Sie ihn unbesorgt zum Kochen verwenden.
Beim Ablöschen (Deglacieren) von angebratenem Fleisch oder Fisch geben Sie den Verjus langsam zu und lassen Sie die Flüssigkeit immer wieder einköcheln – so bereiten Sie einen leckeren dunklen Saucenfond.
Soll die Sauce – z.B. bei Hühnchengeschnetzeltem – sehr hell bleiben, löschen Sie mit anderer Flüssigkeit ab und verwenden den Verjus erst zum Schluss als Würze.
Als Marinade ist Verjus besonders gut geeignet. Sie können ihn für Fleisch, Fisch und Geflügel ebenso gut verwenden wie für Wild und Gemüse. 2–3 Stunden Marinierzeit haben sich nach unserer Erfahrung am besten bewährt. Bitte stellen Sie das Eingelegte kühl und wenden Sie die eingelegten Lebensmittel zwischendurch.
Hier finden Sie Rezepte unserer Kunden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns über Ihre Erfahrungen mit Verjus/Agrest berichten und nehmen gerne Ihre Rezepte auf unserer Seite auf!
Nährwerte je 100 ml Verjus:
Brennwert: 21 kcal / 89 kJ
Fettgehalt: 0 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 5,3 g, davon Zucker: 5,3 g
Eiweiß: 0,1 g
Salz: 6,5 mg