Trockener Rotwein harmonieren mit dunklem Fleisch wie Rinderbraten oder Gulasch, mit Grilladen und mit Geschmortem.
Sie passen außerdem zu Wild und Wildgeflügel, zu Geräuchertem und zu mediterraner Küche ebenso wie zu Käse, Schinken oder zum kalten Abendessen.
“Trocken” heißen Rotweine, die keine oder nur wenig natürliche Süße enthalten. Bei diesen Rotweinen sind die natürlichen Zucker der Traube – Fruchtzucker und Traubenzucker – vollständig oder fast vollständig zu Alkohol vergoren.
Das Weingesetz definiert genau, wann ein Wein trocken heißen muss: Die Restsüße darf – in Abhängigkeit vom Säuregehalt des Weins – höchstens bei 9 g je Liter liegen.
Nein – trockener Rotwein schmeckt nicht sauer, sondern nicht süß. Die Bezeichnung “trocken” bezieht sich ausschließlich auf die Restsüße eines Rotweines; über dessen Säuregehalt gibt sie keine Auskunft.
Man könnte – auch wenn solche Vergleiche immer hinken – die geschmackliche Auswirkung der nicht vorhandenen Süße eventuell mit der bei Kaffee oder schwarzem Tee vergleichen: Ein starker Kaffee oder sehr dunkler Tee schmeckt ohne Süße sehr herb. Kommt Süße hinzu, relativiert sich der herbe, “trockene“ Geschmack deutlich.
Die Säure eines Rotweins bestimmen zwei Faktoren:
Der Weinsäuregehalt hängt – genau wie bei den Weißweinen – vom Reifegrad der vinifizierten Trauben ab. Je reifer die Trauben, desto höher das Mostgewicht und desto geringer die Säure.
Der Gerbstoffanteil ist dagegen sehr von der Rotweinsorte abhängig, daher enthalten manche Rotweine mehr, manche weniger Gerbstoffe. Je mehr Gerbstoff die Rebsorte mitbringt, desto ausgeprägter wird auch die adstringierende Note eines Weines.
Bei einem trockenen Rotwein, der sehr wenig oder gar keine natürlich Restsüße enthält, treten diese Noten besonders in den Vordergrund.
Wer seinen Roten nicht ganz so trocken liebt, findet bei den feinherben Rotweinen solche mit ganz dezenter Süße. Auch diese Rotweine erfreuen sich großer Beliebtheit und sind hervorragende Begleiter zu vielen Gerichten.
Neben den sortenreinen trockenen und feinherben Rotweinen finden Sie im Fuchs’schen Sortiment auch verschiedene Cuvées, die Weine der Chef des Hauses geschmacksorientiert komponiert.
Das sagen zufriedene Kunden
57 Bewertungen
(alle Bewertungen bei Google ansehen)
Die neuesten Bewertungen:
Edeltraut Schmidt
13.06.2025
Super Weine ,guter Preis .Immer freudlich und zuverlässig .Das Weingut kann ich immer weiteremfehlen (habe ich bereits siet Jahren getan)Bin schon lange Kunde und immer zufrieden.
Zwerghaserl Mausi
12.06.2025
Ich bin soooooo froh, dass das Weingut Fuchs histaminarme Weine und Sekt anbietet. Dadurch ist ein Weingenuss jetzt wieder ohne Kopfschmerzen möglich. Und diese Weine schmecken auch noch sooooo gut. Mein Favorit ist derzeit der Dornfelder Rose oder Sauvignon Blanc, allesamt sehr sehr süffig. Die Lieferung erfolgt auch immer sehr schnell und reibungslos. Kann das Weingut Fuchs nur empfehlen!
J G
14.05.2025
Tolle Weine zu einem angemessenen Preis und stets ein erstklassiger Service - ich kann das Weingut Fuchs nur empfehlen!
B Hel
09.05.2025
Seit einigen Jahren freue ich mich sehr endlich eine Weinhandlung gefunden zu haben, die ein großes Angebot an histaminarmen Weinen und Sekten anbieten. Gespräche mit und Lieferung von Weingut Fuchs immer gerne wieder!
LG aus Dithmarschen, Birgit Helmers
Rene Geissen
07.05.2025
Den Ort selbst kann ich (noch) nicht bewerten, aber mit den Füchsen bin ich sehr zufrieden. Eigentlich bin ich ja einem kleinen Weinort an der Mosel treu, aber seit ich vor Jahren mal Wein bei Fuchs auf irgendeinem Stadtfest bei uns probiert habe, bestelle ich auch hier immer wieder. Mein aktueller Favorit ist der Rose feinherb.
Auch der Service ist gut, Wein geht schnell in den Versand und auf Rückfragen wird immer schnell und kundenorientiert geantwortet.