Spezialanalyse verfügbar: Histamingehalt < 0,01 mg/l
Dieser Graue Burgunder ist feinherb ausgebaut, das heißt, er ist ein klein wenig milder als halbtrocken, jedoch keineswegs süß.
Der Weißwein schmeckt kraftvoll und stoffig und bleibt lange und anhaltend am Gaumen.
Seine feine Frucht zeigt Noten von Birne und Stachelbeere, die zarte Säure macht ihn angenehm mild.
Ein vielseitiger Begleiter für:
Dieser Grauburgunder eine gute Wahl für alle Genießer, die Weißwein nicht gar zu trocken bevorzugen.
Optimale Genusstemperatur: 8–10˚ C
Histaminanalyse herunterladen
Der Graue Burgunder oder Grauburgunder gehört zur Familie der Burgunderrebsorten. Er ist ein enger Verwandter von Weißburgunder, Spätburgunder und Schwarzriesling.
Die Rebsorte gelangte bereits im 14. Jahrhundert in unsere Gegend. Ihr italienischer Name ist Pinot grigio, im Französischen heißt sie Pinot gris, ein deutsches Synonym ist Ruländer.
Wie alle Burgunder ist der Grauburgunder eine empfindliche Rebsorte, die genügend warme und tiefgründige Löß- und Kalkböden verlangt, um hohe Mostgewichte zu erreichen.
Die Fuchs'schen Grauburgunder haben ihren Standort im Pfälzer Teil des Betriebes. Ein leicht geneigter Südwesthang in Einselthum und ein Südhang oberhalb von Zell bieten ihnen auf mineralisch-kalkhaltigen Böden hervorragende Voraussetzungen.
Warenkorb