Edelsüße Dessertweine sind für viele Genießer die Krönung des Weingenusses: Die edlen Tropfen, die man nur zu ganz besonderen Gelegenheiten aus dem Keller holt und genießt.
Aufgrund des hohen Reifegrads der Trauben liefern diese Weine ausdrucksvolle geschmackliche Fülle und Dichte.
Edelsüße Weißweine keltern wir aus besonders reifen Trauben mit sehr hohen Mostgewichten, deren intensive, natürliche Süße eher an Rosinen als an Trauben erinnert.
Zu den edelsüßen Weinen gehören Auslesen, Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen und Eiswein, die alle zu den Deutschen Prädikatsweinen zählen.
Die natürlichen Zucker dieser Weine vergären in aller Regel nicht vollständig zu Alkohol, sondern während des Gärprozesses stellen die Weine von Natur aus die Gärung ein, und ein Teil ihrer Süße verbleibt als “Edelsüße” im Wein.
Edelsüße Weißweine sind in der Tat die Spitzenqualitäten eines Jahrgangs, die man nicht in jedem Jahr und in gleicher Qualität ernten kann.
Um solche Weine ernten zu können, muss die Witterung des Jahres sehr günstig verlaufen. Ideal für die Ernte der benötigten hochreifen Trauben mit den hohen, für Desserweine nötigen Mostgewichten ist eine sehr lange Reifeperiode. Frühe Blüte, ein warmer, trockener Sommer mit viel Sonnenschein und vor allem ein langer, goldener Herbst, dazu genügende Wasserversorgung bei guter Traubengesundheit und später Lese.
Kommen all diese Faktoren zusammen, bestehen gute Chancen, bei der einen oder anderen Rebsorte sehr hohe Oechsegrade zu erreichen.
Bei weitem nicht jede Weißweinrebsorte ist in der Lage, die hohen Reifegrade zu erreichen, die für einen edelsüßen Dessertwein benötigt werden.
Als spätreifende Rebsorten machen Riesling und Gewürztraminer das Unterfangen besonders schwierig. Etwas früher reifende Rebsorten wie Siegerrebe und Huxelrebe schaffen ein wenig leichter den Sprung über die vom Weingesetz vorgegebenen Oechslemarken.
Dessertweine sind die klassischen Begleiter zu üppigen Süßspeisen, Kuchen und Desserts. Sie passen außerdem wunderbar zu Gänse- und Entenleberpâtés und zu allen würzigen Käsesorten, insbesondere Blauschimmelkäse.
Darüber hinaus liefern edelsüße Weißweine exklusive Apéritifs und sind als “Zwischengang” in mehrgängigen Menus geeignet.
Die allgemeine Empfehlung lautet, dass diese Weine gut gekühlt am besten schmecken. Probieren Sie selbst aus, welche Temperatur Ihnen am meisten zusagt.
Das sagen zufriedene Kunden
51 Bewertungen
(alle Bewertungen bei Google ansehen)
Die neuesten Bewertungen:
Karen Bösze
16.04.2025
Sehr schnelle Lieferung, super Geschmack. Denke, hier ist für jede(n) etwas dabei🍷 freue mich auf jede Lieferung
Dieter Hütter
09.04.2025
Ich bin seit vielen Jahren zufriedener Kunde und freue mich immer wieder auf die neue Weinkarte. Neben der üblichen Bestellung ist das seit einer Zeit angebotene Probierpaket immer wieder interessant. Besonders wegen der guten Auswahl der Weine. Von dieser Auswahl mache ich dann immer wieder mal Geschenke an Freunde und gute Bekannte, was sehr gut ankommt.
Wir werden weiter in Verbindung bleiben, auch mit der neuen Leitung. Alles gute weiterhin und
liebe Grüße aus Aachen von Famlie Hütter.
Fabian Lange
19.03.2025
Bestelle schon seit Jahren beim Weingut Fuchs.
Wurde noch nie enttäuscht. Kann man nur jedem empfehlen.
Petra Hellfeuer
09.02.2025
Schon sehr oft Wein bei Weingut Fuchs bestellt, meine Favoriten sind der "weiße Burgunder" und vom Rotwein der Cuvee, auch habe ich schon öfter den Chili-Likör für meinen Bruder bestellt, einfach nur lecker. An Weihnachten habe ich den Hefe-Brand verschenkt. Der Beschenkte ist total begeistert, Hefe-Brand ist sehr mild und super lecker. Ich bin auch von dem "grauen Burgunder" begeistert, dieser ist für Gäste die lieber etwas feinherben Wein bevorzugen. Das Schöne ist, die kompetente Beratung und das die Lieferungen so super verpackt sind und so schnell ankommen. Also Alles was bisher bestellt wurde, einfach perfekt. Und immer wieder.....Gerne