Der sehr(!) trockene Weißwein zeigt die typische frische Säure des Riesling mit feiner Fruchtnote.
Sie finden in Duft und Geschmack zarte Nuancen von Aprikose.
Mit einem Riesling lässt sich zum Essen fast nichts falsch machen. Der Weißwein ist ein besonders vielseitiger Essensbegleiter zu Geflügel, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, zu Käse und kalter Küche.
Optimale Genusstemperatur: 8–10˚ C
Weinkarte Nr. | 135 |
Jahrgang | 2021 |
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Abfüllung | Gutsabfüllung |
Alkohol | 10% vol |
Restsüße | 8 g/l |
Weinsäure | 7 g/l |
Inhalt | 0,75 l |
Zutaten: enthält Sulfite |
Der Riesling ist die bekannteste deutsche Rebsorte, der deutsche Weine ihren international hervorragenden Ruf verdanken. Der Anbau dieses Klassikers ist bereits im 15. Jahrhundert belegt.
Riesling ist zwar gegen Winterfrost unempfindlich, benötigt aber eine besonders lange Reifezeit und damit beste, sonnige und warme Lagen zur Entwicklung seiner Aromatik, die erst sehr spät einsetzt.
Dieser Riesling kommt aus dem rheinhessischen Teil des Weinguts, wo er im Dalsheimer Sauloch steht, einer Lage, die den frühen Austrieb für die notwendige lange Vegetationsperiode sicherstellt.