Lurchi, der Molch

Im Dunstkreis des Weinguts gibt es allerlei Getier, darunter nicht nur die Fuchs’schen Haustiere, sondern auch einige Wildtiere im weitesten Sinne.

Kleiner Teichmolch

Kleiner Teichmolch

Bei der Vorstellung des Gartens hatte ich den Teich bereits erwähnt. Dort tummeln sich zur Zeit die Molche, über die ich heute berichten will.

Alle Jahre wieder im Lauf des April kommen die Teichmolche zum Laichen in “ihr” Gewässer. Es freut mich ganz besonders, daß sie nicht nur seit Jahren treu wieder zurückkommen, sondern daß sie sogar einen Umzug des Teiches toleriert haben.

Es hat mich einige Verzweiflung gekostet, dieses nicht besonders gute Foto zustande zu bringen, denn die kleinen Kerle (Länge etwa 8–10 cm) wuseln hin und her, und sobald man einen (oder eine) im Visier hat, ist er/sie auch blitzschnell schon wieder verschwunden. Ins Wasser hinein zu fotografieren ist überdies tricky – ich übe noch!

Molch-Bubchen und -Mädchen

Molchmännchen

Molchmännchen

Im Bild oben sehen Sie eine Molchdame in dezentem Graubraun. Manche ihrer Kolleginnen sind “blond”, nämlich fast cremefarben.

Die Molchherren (Bild rechts) tragen dagegen eine deutlich kontrastreichere Zeichnung in geflecktem “Leopardenmuster”. Den Rücken des Molchmanns ziert sein Kamm, am Bauch und auf der Schwanzunterseite zeigt er rötliche oder bläuliche Färbung. Der Kamm gibt den Molchherren das Aussehen eines Miniaturdrachen.

Die Herren sind sich untereinander anscheinend nicht besonders wohlgesonnen. Sie scheinen deutlich ihre Reviere innerhalb des Teiches zu verteidigen. Dabei geraten schon einmal zwei aneinander, und ihr Umgang sieht nicht allzu freundlich aus.

Was fressen Molche?

Laut Wikipedia – dort gibt es auch gute Fotos! – ernähren sich Molche an Land von Würmern und Insekten, im Wasser von Kleinkrebsen, Kaulquappen, Laich und Larven, durchaus auch von der eigenen Sippe.

Heute hatte ich Gelegenheit, eine Molchdame beim Mittagessen zu beobachten. Eine dicke Fliege hatte sich auf die Wasseroberfläche verirrt. Während sie sich noch bemühte, auf einem treibenden Blütenblatt Fuß zu fassen, kam die Molchdame von unten und schnappte die Fliege blitzschnell. Sie verschwand fast gänzlich im Mäulchen des Molchs, der sie erst noch einmal losließ (also ausspuckte), um sie dann im günstigeren Winkel erneut zu packen. Ein weiterer Molch, der die Aktion mit Interesse und anscheinend vom Appetit getrieben beobachtete, kam hinzu und versuchte, ein Stückchen Beute wegzuschnappen. Erfolglos, die Molchdame tauchte samt ihrer Beute in den Unterwasserdschungel ab.

Wie kommt man auf den Molch?

In den frühen Anfängen meines ersten Teiches hatte ich darin – ganz klassisch – ein paar Goldfische. Ich wollte etwas Nettes zum Gucken und außerdem zuverlässige Schnakenlarvenfresser.

Leider machte mir der Reiher einen Strich durch die Rechnung. In den Sumpfzonen entlang des Ufers hatte er einen vorzüglichen “Angelplatz”. Nachdem die Fische zum zweiten Mal Reiherfutter geworden waren, sich aber einige Frösche angesiedelt hatten, wurde der Teich zum Lurchiparadies.

Die Molche kamen – woher auch immer – kurz nach den Fröschen. Offensichtlich behagt ihnen die fischfreie Zone besonders gut.

Umzug der Molche

Teich Nr. 1 zeigte nach fast 20 Jahren Standzeit deutliche Wasserverluste. Wie sich später herausstellen sollte, fanden die Wühlmäuse die Teichfolie sehr lecker… die Schäden waren nicht reparabel.

Blühende Sumpfdotterblume

Blühende Sumpfdotterblume

Für den erfolgreichen Umzug vor zwei Jahren gab mir Herr Günter H. Stanjek den wertvollen Tip, den alten und den neuen Teich (im Juli wurde gebuddelt) bis zum Ende der Vegetations- und Entwicklungsperiode im Herbst parallel zu führen, damit alle umzugswilligen Tiere die Chance hatten umzusiedeln.

Sobald der neue Teich befüllt war, zogen die Pflanzen um; das Wasser des neuen Teichs wurde mehrfach mit Wasser aus dem alten “geimpft”. Noch während des Umpflanzens entdeckten die Libellen den noch quasi nackten Teich für sich und umschwirrten das neue, noch kahle Gewässer unermüdlich.

Motzende Frösche

Leider habe ich mit dem Umzug die Frösche vergrault; sie waren jedenfalls nicht umzugswillig. Im letzten Jahr hatte ich erstmals seit Jahren keinen einzigen quakenden Gast im Teich. – Schade, aber vielleicht kommen sie ja dieses Jahr wieder?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert