Zum wiederholten Mal hatte ich heute einen Anruf von einer mir unbekannten Nummer aus Spanien, die mit 0034… beginnt. Die Dame am Telefon sprach Englisch mit einem starken Akzent. Da ich bereits mehrere Anrufe diesen Inhalts und dieser Art hatte, stammen sie möglicherweise alle aus der gleichen Quelle. Weiterlesen
Archiv für den Autor: Hildegard Fuchs
Mund-Nasen-Schutzmaske selbst nähen – Hacks

Behelfs-Mund-Nasen-Schutzmasken für das Klinikum in Worms
Ich weiß, das Netz ist bereits voll von Anleitungen, wie man eine behelfsmäßige Schutzmaske näht. Ergänzend möchte ich einige vereinfachende “Hacks” dazu liefern.
In der letzten Woche haben wir hier über 70 Masken für das Klinikum Worms genäht, das das Material gestellt hat. Dazu gab es verschiedene Anleitungen.
Für den privaten Gebrauch kann einiges in den Anleitungen vereinfacht werden, und die vorgegebenen Materialien – wer hat schon etliche Meter Schrägband vorrätig? – lassen sich häufig mit “Bordmitteln” ersetzen.
Gute Anleitungen zum Nähen einer Schutzmaske finden Sie hier:
- Nähanleitung der Stadt Essen
- Video-Anleitung der Stofflounge (bitte etwas nach unten scrollen zum Video)
Gelbe Herbsthimbeeren

Gelbe Herbsthimbeeren “Golden Queen”
Gelbe Himbeeren? Herbsthimbeeren? Noch vor wenigen Jahren schien mir allein der Gedanke, gelbe Himbeeren im Garten zu kultivieren, völlig absurd, weil Himbeeren in meiner Vorstellung nun einmal “himbeerfarben” = intensiv dunkelrot-pink sind. Basta! Weiterlesen
Hitzeschutz für Dachflächenfenster

Hitzeschutz auf Dachflächenfenster von außen
An einem heißen Tag wie heute – draußen zeigt das Thermometer satte 37 Grad! – ist an Dachflächenfenstern Hitzeschutz notwendig, will man drinnen nicht gebraten werden. Weiterlesen
Nerium Oleander – mediterrane Blütenpracht

Oleander pink, gefüllt
Einige Oleander im Hof zu haben, gehört in unserer Gegend schon fast zum guten Ton. 🙂
Die immergrünen Pflanzen aus dem Mittelmeerraum scheinen unser rheinhessisches Weinbauklima sehr zu mögen und blühen fast den ganzen Sommer.
Der älteste unserer Oleander blüht klassisch rosa; er stammt noch aus der Kübelpflanzensammlung meiner Oma. Weitere blühen in verschiedenen Farbschattierungen von weiß, gelb, apricot, pink und rot. Weiterlesen
Crinkle: himmlisch zu tragen, höllische Verarbeitung

Bluse aus Crinkle, 40% Seide + 60% Baumwolle
Crinkle verarbeiten? So wunderbar dieses Material sich trägt – allein der Gedanke, einen solchen Stoff zu verarbeiten, hätte mich erschreckt, denn ich hatte bis vor Kurzem keine auch nur irgendwie geartete Idee, wie solch ein Stoff zu verarbeiten ist.
Aber es kam anders … Weiterlesen
Aprikose “Bergeval”®

Aprikose “Bergeval”
Im Herbst 2015 hatte ich über meine Erfahrungen mit verschiedenen Aprikosensorten berichtet. Anläßlich der ersten kleinen Ernte möchte ich nun die erste der neuen Sorten berichten.
Die Bergeval® kam mit den anderen, damals in Österreich bestellten Marillen in den Garten. Weiterlesen
Grundschnitt / “Sloper” mit PatternMaster

Der fertige “Sloper”
Nachdem ich vor einigen Monaten Demoversionen verschiedener Schnittmusterprogramme ausprobiert hatte, fiel meine Wahl auf den “PatternMaster”, nicht zuletzt deshalb, weil der amerikanische Hersteller Wildginger ein 3-monatiges Rückgaberecht einräumt.
Wildginger empfiehlt, die verwendeten Maße zunächst mit einem “Sloper” = Nesselmodell zu testen, und bietet für dessen korrekte Anpassung Emailsupport an. Sobald dieses Testmodell gut sitzt, hat man einen Grundschnitt, auf dessen Maßen alle weiteren Schnittmuster basieren.
Dieses Vorgehen ist nach meiner Erfahrung sehr sinnvoll, denn korrektes Maßnehmen ist, wenn kein professioneller Schneider oder zumindest sehr guter und geübter Hobbyschneider die Maße nimmt, gar nicht so einfach. Für manche Werte braucht man ohnehin Hilfe, denn Werte wie die Rückenbreite oder -länge lassen sich alleine der notwendigen Verrenkungen wegen nicht richtig feststellen. Weiterlesen
Shirt-Schnittmuster von Golden Pattern Passt!

Langarm-T-Shirt nach einem modifizierten Schnittmuster von “Golden Pattern Passt!”
Wie vor einiger Zeit berichtet, habe ich Demoversionen verschiedener Schnittmusterprogramme ausprobiert, darunter auch „Golden Pattern Passt!“.
Da im kostenlosen Basisprogramm ein variables Schnittmuster für ein Shirt enthalten ist, konnte ich natürlich nicht widerstehen, eines auszuprobieren. Weiterlesen
Schnittmusterprogramme: einfach oder kompliziert?
Selber nähen ist etwas Tolles, vor allem dann, wenn einem die Natur eine Figur gegeben hat, die nicht so recht mit den Normmaßen der Bekleidungsindustrie kompatibel ist. (Wobei ich mich frage, ob es überhaupt jemanden gibt, der/dem die Kleidung von der Stange wirklich richtig und wie angegossen paßt?)
Egal, wer näht, hat dieses Problem nicht – so zumindest die weitverbreitete und leider falsche Meinung der nicht-Näher, denn wer näht, braucht dazu Schnittmuster. Und die sind natürlich nach den Normgrößen angelegt. 🙁 Weiterlesen